Das Leben kann manchmal unerwartet hart sein: Menschen verlieren plötzlich ihren Besitz, erkranken schwer, erleben Beziehungsprobleme oder müssen einen geliebten Menschen verabschieden. Oft geht das menschliche Leid auch einher mit finanziellen Schwierigkeiten, die sich aufgrund der veränderten Situation ergeben. „Südtirol hilft“ kann zwar das Leid nicht abnehmen, aber ein wenig die finanziellen Sorgen lindern und es unterstützt seit vielen Jahren Menschen, die keinen Ausweg mehr aus ihrer schwierigen Lage sehen. Dafür werden auch heuer in der Vorweihnachtszeit Spenden gesammelt. Die größte Hilfsaktion des Landes hat dabei wieder allerlei zu bieten. Den Höhepunkt und Abschluss bildet wie immer der große Spendenmarathon am 23. Dezember.
„Ein schwerer Schicksalsschlag oder finanzielle Not können einem schnell den Boden unter den Füßen wegziehen. Die Sorgen werden zum täglichen Begleiter, alles erscheint aussichtslos“, sagt Heiner Feuer, Präsident des Vereins „Südtirol hilft“. „In solchen Momenten braucht es schnelle und unbürokratische Hilfe – etwas, das sich unser Verein vor 18 Jahren bei seiner Gründung auf die Fahnen geschrieben hat.“ Damals haben Caritas, Bäuerlicher Notstandsfonds, Südtiroler Krebshilfe, die Radiosender Südtirol 1 und Radio Tirol sowie das Medienhaus Athesia zum ersten Mal ihre Kräfte gebündelt, um Menschen in Not Hoffnung zu schenken. Seitdem findet „Südtirol hilft“ alljährlich statt, mit immer mehr…
mehr erfahren